VGU Materials Scienece: Metals 2025

Das neue Master-Matrikel 2025 des Materials Science (MSI) Studienganges an der Vietnamese-German University (VGU) in Ho-Chi-Minh-City hat den Kurs „Materials Science: Metals“ abgeschlossen.
Im Zuge der „Flying Faculty“ reiste Dr. Georg Hasemann (Lehrstuhl Hochtemperaturwerkstoffe) und Dr. Sebastian Hütter (Lehrstuhl Metallische Werkstoffe ) vom 18.10. – 08.11.2025 an die VGU. Vor Ort in Vietnam lehrten Sie im Fach „Materials Science: Metals“ Grundlagen zur Versetzungs- und Korngrenzentheorie, plastischer Verformung an Einkristallen und bei hohen Temperaturen sowie Grundlagen zu Phasendiagrammen. Die Vorlesung wurde von Dr. Hasemann gehalten, die komplementären Übungsseminare wurden von Dr. Hütter durch Rechnungen und Beispielaufgaben unterstützt.

Der MSI-Studiengang und die „Flying Faculty“ bieten Studierenden aus Vietnam und Deutschland eine einmalige Gelegenheit für länderübergreifende akademische Lehre, Wissensvermittlung und kulturellen Austausch. Besonders für Lehrende ist dies eine tolle Erfahrung, mit Studierenden aus Vietnam in Kontakt zu treten und Sie für die Ingenieurswissenschaften und eine Masterarbeit an der OVGU zu begeistern. Der neue VGU-Campus bietet dafür optimale Studien- und Lehrbedingungen.

Fast schon eine kleine Tradition ist das gemeinsame Mittagessen mit den MSI-Studierenden am letzten Tag eines jeden Kursmoduls, zu dem MSI-Koordinator Dr. Nguyen Xaun Thành Studierende und Lehrkräfte einlud. Dies ist mehr als nur ein gemeinsames Mittagessen bietet es doch Gelegenheit, deutsch-vietnamesische Freundschaften zu knüpfen und sich in lockerer Atmosphäre über die Studieninhalte und Pläne auszutauschen.

Der Campus der VGU bietet Lehrenden die Möglichkeit in komfortablen Gästehäusern unterzukommen. Für die 3 Wochen ihrer Lehrtätigkeiten, haben sich Dr. Hütter und Dr. Hasemann jedoch entschieden, in Downtown Saigon zu wohnen. Ein VGU-Bus sammelt jeden Morgen die vietnamesischen und internationalen Kollegen in Saigon ein und bringt sie an den rund 50 km entfernten VGU-Campus nördlich von Ho-Chi-Minh-City – eine Fahrt, für die der Bus in der morgentlichen Rushhour (begleitet von tausenden Mopeds) gut 2 Stunden benötigt. Die Busfahrt ist jedoch optimal, um die Vorlesungsfolien noch einmal zu verinnerlichen oder letzte Korrekturen vorzunehmen.
Abseits des VGU-Campus und der Lehrveranstaltungen bietet Vietnam viel Kultur, gutes Essen und atemberaubende Landschaften, die es nach Feierabend in Saigon und an den beiden Wochenenden zu entdecken gibt.
Vietnam ist immer eine reise wert und wir freuen uns, das MSI-Programm der VGU auch in Zukunft tatkräftig zu unterstützen!
Text: Dr. Georg Hasemann
Bilder: Ms. Nguyen Thi Tuu, Dr. Sebastian Hütter, Dr. Georg Hasemann